Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

24.04.2025

Der Löwen-Letter

Alles, was Fans nach dem Spieltag wissen müssen

Guten Morgen Melanie Blüml,

Wobei... so gut ist dieser Morgen aus Löwen-Sicht eigentlich nicht. Die Gemütslage ist eher verkatert, konsterniert, besorgt. Das 0:3 gestern Abend auf Giesings Höhen gegen Arminia Bielefeld war die siebte Niederlage im zwölften Heimspiel – da blutet das weiß-blaue Herz.

"So ein Dämpfer kann auch gut sein", hatte 1860-Trainer Patrick Glöckner in dieser Woche mit Blick auf die 2:5-Demontage von Dresden gesagt und ergänzt: "Ich krieg' lieber einmal auf die Fresse und wir verlieren nicht öfter 1:0 und denken, die Welt ist in Ordnung." Die Welt ist ganz sicher nicht in Ordnung. Vor allem nicht, weil die Löwen zum zweiten Mal auf die zitierte Fresse bekommen haben und Stand heute die schwächste Abwehr der Liga stellen.

Was macht Hoffnung? Nun, zum einen kann man den Löwen den Kampf und den Willen nicht absprechen. Auch die nicht nur kritischen, sondern äußerst scharfen Worte von Philipp Maier zeigen, dass Emotionen und Entschlossenheit vorhanden sind, die hilfreich sein können. Andererseits sind Dresden und Bielefeld in ihrer Rolle als Aufstiegsaspiranten nicht die Kragenweite der taumelnden Löwen. Die nächsten Gegner heißen Hannover II, Dortmund II, Wehen Wiesbaden und Unterhaching, also zumeist direkte Konkurrenten. Da müssen Punkte her, ohne Wenn und Aber.

Und auch abseits des Platzes ist es (mal wieder) alles andere als ruhig. Nachdem in der vorletzten Woche klar wurde, dass Robert Reisinger vom Verwaltungsrat nicht mehr zur Wiederwahl als Präsident des TSV 1860 aufgestellt wird, meldete sich Hauptgesellschafter Hasan Ismaik mit – gelinde gesagt – fragwürdigen Demokratie-Vergleichen zu Wort. Stichwort: Assad und Syrien. Es folgten wütende Reaktionen von Vereinsseite, die Ismaik wiederum konterte.

Als Löwe braucht man in diesen Zeiten starke Nerven und Zusammenhalt – auf allen Ebenen. Sonst heißen die Gegner in der nächsten Saison vielleicht Illertissen, Buchbach oder Aubstadt.

Hoffnungsvolle Grüße

"Das ist nicht Herrenfußball": Nach der Bielefeld-Klatsche brennt es richtig
Wacker kämpfende Löwen kassieren die nächste Heimpleite, diesmal gegen Arminia Bielefeld. Zumindest auf einen Abstiegsrang kann der TSV 1860 an diesem Wochenende noch nicht rutschen.
Löwen-Noten: Hobsch komplett unglücklich, Abiama mit besten Chancen
Der TSV 1860 verliert das erste Mal unter Trainer Patrick Glöckner im Grünwalder Stadion (0:3). So hat der AZ-Reporter die Münchner gesehen. Die Noten für die Sechzig-Kicker.
Problemzone Linksverteidiger: Wer behebt die Baustelle beim TSV 1860?
Routinier Kwadwo, Youngster Bähr oder der Winter-Neulöwe Lucoqui – wer setzt sich bei den Löwen als Linksverteidiger durch und behebt die jüngste Baustelle auf dieser Position? Der AZ-Check.

Grüße von Giesings Höhen

Die allgegenwärtige Stadionfrage. Robert Reisingers "Abwahl". Gernot Mangs Kandidatur. Eine Rochade in Präsidium und Verwaltungsrat. Hasan Ismaiks Sechzig-Syrien-Vergleich. Ein scharfer Konter des Oberlöwen-Triumvirats – gefolgt von der nächste Stellungnahme des Jordaniers, in der er seine Vorwürfe erneuert. Löwen, was habt ihr eigentlich für ein Problem?

Zugegeben, der stolze Traditionsverein scheint eine Vielzahl davon zu haben, mit denen es sich auch mehr oder weniger sachlich auseinanderzusetzen gilt. Dennoch beschleicht einen das Gefühl, als würde der Sport in dieser Gemengelage nur eine kleine, untergeordnete Rolle spielen. 

Also, liebe Vereinsfunktionäre und Gesellschafter, liebe alle, die den Löwen im Herzen tragen: Wie wär's mit ein bisserl sportlicher Unterstützung von Münchens großer Liebe? Vielleicht sogar ein paar aufmunternde, bestärkende Worte in der Öffentlichkeit? Es mag manche vielleicht noch nicht aufgefallen sein, doch die Profis der Sechzger stehen im Tabellenkeller der Dritten Liga nur noch knapp über dem Strich – und könnte schon am nächsten Spieltag auf einem Abstiegsplatz stehen.

Wie wär's da mal mit Fußball, Löwen?

Folgen Sie uns auf:

Impressum: Abendzeitung Digital GmbH, Garmischer Straße 35, 81373 München
Telefon: +49 (0) 89 / 23 77-0
Registergericht: AG München HRB 295852
Ust-Ident-Nr.: DE 283 108 603
Geschäftsführer: Sandra Saller, Michael Schilling, Lutz Teubert
Copyright © Abendzeitung München · Alle Rechte 2025 Abendzeitung Digital

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse melanie.blueml@abendzeitung.de.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz | Kontakt